Sabine Schleiermacher und Udo Schagen

Lebenslauf Prof. Dr. Sabine Schleiermacher, Mag. theol.
- Studium der Theologie in Hamburg und Heidelberg, Magistra Theologiae Universität Hamburg,
- Promotion Dr. rer. medic. FU-Berlin, Habilitation an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für das Fach Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin.
- Seit 1999 wiss. Mitarbeiterin und seit 2004 Leiterin der Forschungsstelle Zeitgeschichte der Medizin, umbenannt in Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte, im Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité / Universitätsmedizin Berlin.
Forschungsprojekte
- Biowissenschaften/Biomedizin im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik in der DDR und der Bundesrepublik in den sechziger und siebziger Jahren,
- Wissenschaftlicher Anspruch und staatliches Interesse. Die Hochschulmedizin an der Charité im Wechsel staatlicher Systeme 1933 und 1945,
- Ernährungsforschung und Staat - Kontinuitäten und Brüche 1933-1964, FEeL-Fallbasierter Ethikunterricht unter Verwendung von eLearning im Reformstudiengang Medizin,
- Öffentlicher Gesundheitsdienst im Nationalsozialismus (ÖGD),
- The Rockefeller Foundation and Public Health in Germany after WWII,
- Shaping Demographies. Der Statistiker, Ökonom und Demograph Robert René Kuczynski in Deutschland, den USA und Großbritannien (1890er bis 1950er Jahre),
- Zahlreiche Veröffentlichungen zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sowie zur Geschichte des Gesundheitswesens im Nationalsozialismus, in BRD und DDR.
Zu Udo Schagen